Klassiker
Wie kann ich einen Verstärker bei Euch bestellen ?
Schritt 1 – Anfrage stellen
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail – direkt oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
Nennen Sie mir bitte, für welchen Amp Sie sich interessieren, ob Sie bestimmte Farbwünsche haben, welchen Lautsprecher Sie bevorzugen und ob zusätzliche Optionen berücksichtigt werden sollen.
Ich kontaktiere Sie bei Rückfragen oder sende Ihnen direkt ein Angebot mit allen Details: Preis, Lieferzeit und eventuellen Zusatzkosten.
Schritt 2 – Entscheidung und Bezahlung
Wenn Sie sich für einen handgefertigten Verstärker entscheiden, addieren Sie die gewünschten Positionen aus dem Angebot und überweisen die Anzahlung auf das angegebene Konto. Sobald die Zahlung eingegangen ist, bestelle ich das Material.
Schritt 3 – Fertigung und Versand
Ihr Verstärker wird sorgfältig montiert, getestet und anschließend sicher verpackt. Danach informiere ich Sie und sende das Gerät an Ihre Adresse.
Schritt 4 – Ankommen und Spielen
Auspacken, anschließen, einschalten – und den Klang genießen.
Wie hoch sind die Versandkosten für einen Verstärker ?
In Deutschland versenden wir alle Verstärker versandkostenfrei.
In die Länder der Europäischen Union berechnen wir nur den Aufschlag zu den Versandkosten in Deutschland.
Das sind, je nach Land, zwischen 20,- und 35,- Euro.
Genaue Angaben dazu findet Ihr auf Eurem Angebot zum Amp.
Gib bei Deiner Anfrage bitte immer die Lieferadresse, oder wenigstens das Ziel-Land, mit an.
Wie hoch ist die Anzahlung bei Bestellung ?
Die Bestellung wird mit der Anzahlung von min. 50% auf die Gesamtsumme des Angebotes für den Verstärker ausgelöst.
Sie können gern auch mehr anzahlen, aber das ist im Grunde nicht nötig.
Die restliche Summe wird dann nach der Fertigstellung der Montage, vor der Auslieferung, fällig.
Wie sieht es mit der Garantie für die Amps aus ?
Für unsere Verstärker gilt die volle gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten ab Erhalt des Geräts.
Da Röhren zu den Verschleißteilen zählen, beträgt die Gewährleistung hierfür 6 Monate.
Wieso unterscheiden sich die Angaben zur Leistung in Watt der Verstärker zu anderen Anbieterseiten ?
Zum Beispiel: „Hier steht, der Champ hat 3 W. Ich habe aber gelesen, dass ein Champ 5 W hat.“
Die unterschiedlichen Angaben entstehen, weil es bei Gitarren-Röhrenverstärkern keine einheitliche Norm zur Leistungsmessung gibt. Bei HiFi-Geräten wird die Leistung meist bei einer bestimmten Verzerrung (THD, „Total Harmonic Distortion“, z. B. 1 %) angegeben.
Bei Gitarren-Amps wäre das unsinnig. Denn Lineartät – also geringe Verzerrung – ist hier nicht erwünscht. Selbst ein „cleaner“ Gitarrensound weist technisch betrachtet eine recht hohe Verzerrung auf. Genau das macht den typischen Klang aus.
Misst man also einen Champ im cleanen Bereich, kommt man vielleicht auf ca. 3 W. Dreht man ihn voll auf und er zerrt, können es auch 5 W sein.
In der Praxis sind diese Unterschiede belanglos: Um eine hörbar doppelte Lautstärke zu erreichen, bräuchte man etwa die zehnfache Leistung. Ob also 3 W oder 5 W angegeben sind, spielt kaum eine Rolle.
Deshalb ist es sinnvoller, in Leistungsklassen zu denken, etwa:
-
1–5 W (z. B. Champ)
-
15–20 W (Princeton, Deluxe Reverb)
-
30–50 W (Super Reverb, Low Power Twin)
-
80–100 W (große Plexis)
Gibt es ein Rückgabe-Recht für einen Klassiker-Verstärker ?
Wir fertigen Ihren Amp als Einzelstück nach Auftrag.
Daher ist das gesetzliche Widerrufsrecht eingeschränkt.
Sollte Ihnen der Amp nach dem Testen jedoch überhaupt nicht zusagen, finden wir selbstverständlich gemeinsam eine Lösung – wir stellen uns da nicht quer.
Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehle ich, das gewünschte Modell vorab auszuprobieren. Der Tube Amp Doctor in Worms hat alle von uns angebotenen Amps vorrätig.
Ist der Weg nach Worms zu weit, lohnt sich oft der Besuch im nächsten Musikgeschäft. Dort finden Sie in der Regel „Reissue“-Modelle wie den Deluxe Reverb oder Princeton. Diese klingen zwar nicht so gut wie unsere handgefertigten Amps, vermitteln aber einen guten Eindruck von der Klangrichtung und helfen einzuschätzen, ob das Modell zu Ihnen passt.
Gibt es meinen Amp auch in einer anderen Farbe ?
In den meisten Fällen ist das möglich. Schauen Sie einfach auf der Seite von TAD nach, ob Ihr gewünschtes Modell in anderen Tolex-Farben verfügbar ist.
Wenn ja, können wir Ihren Amp selbstverständlich auch in dieser Ausführung bauen.
Sollten Sie einen Farb-Wunsch haben, der dort nicht gelistet ist, teilen Sie mir das bitte in der Angebotsphase mit. Ich werde dann prüfen, ob ich diesen für Sie realisieren kann.
Gibt es die Amps auch mit anderen Speakern ?
Ja.
Nennen Sie mir einfach Ihren Wunsch-Speaker bei der Anfrage, und ich passe das Angebot entsprechend an.
Zum Vergleich bietet JENSEN eine sehr gute Übersicht ihrer Lautsprecher, und auch CELESTION stellt Sound-Samples bereit.
Auf Wunsch verbauen wir selbstverständlich auch Speaker von WEBER, Fane, Eminence oder anderen Herstellern.
Ich möchte WEBER Speaker. Besorgt Ihr die ?
Ja.
Sagen sie uns genau welche Lautsprecher sie wollen und ich bestelle und importiere sie direkt von WEBER U.S.A.
Ist der Fußschalter zum Schalten des Reverb + Tremolo bei den Blackface-Amps schon mit im Preis enthalten ?
Der Fußschalter kann optional mit bestellt werden.
Er kostet um die 49,- Euro, sieht original aus und hat schon die passenden Chinch-Stecker montiert.
Ich biete den passenden Fußschalter im Angebot schon mit an.
Was ist eine generic Faceplate , wie sie bei den Blackface-Amps in den Listen erwähnt wird ?“
Die Blackface Amps werden standardmäßig mit einer schlichten Frontplatte ohne Logo oder Schriftzug (z. B. „Deluxe Reverb“) geliefert.
Auf Wunsch ist auch eine originalgetreuer aussehende Frontplatte erhältlich. Der Aufpreis dafür liegt bei ca. 90€.
Ich möchte Mercury Magnetics Trafos in meine Amp. Besorgt Ihr die ?
Ja.
Bitte teilen Sie mir mit, welche Netztrafos, Übertrager oder ggf. Drosseln Sie in Ihrem Amp wünschen.
Ich nehme diese Komponenten direkt ins Angebot auf, bestelle sie bei Mercury Magnetics in den USA und baue sie in Ihren Amp ein.
Kann ich noch weitere Mods für meinen Amp bestellen ?
Klar !
Ich liste hier mal die häufigsten Modifikationen für die von uns gebauten Klassiker auf:
Tweed :
- Standby Switch beim Deluxe 5E3
- BIAS Poti für alle Amps ab dem Deluxe
- BIAS Messbuchsen
Blackface :
- Reverb + Tremolo auf beiden Kanälen z.B. beim Deluxe, Super usw.
- Dwell Poti zur besseren Reverb Anpassung
- Abschaltbarkeit des Tremolo beim Super Reverb, Deluxe Reverb („ceasar mod„)
- HOT Poti für mehr Tweed Sound beim Blackface
- PPIMV Master Volume
- Push Pull Poti zum Abschalten des „bright“ Kondensators am Vibrato Kanal Volume
- Tilt Back Legs
- BIAS Poti für den Princeton
- BIAS Messbuchsen
Plexi :
- PPIMV Master Volume
- Serieller Effekt-Loop
- SoZo Kondensatoren
- BIAS Messbuchsen
Nennen sie mir bitte ihre Mod Wünsche !
Üblicherweise erwähne ich auch die gängigsten Optionen auf dem Angebot gleich mit, so dass sie diese gleich auswählen können.